Vakuumkonzentrationsanlagen werden auch Vakuumdekompressionsverdampfer genannt. Die Anlage eignet sich zur konzentrierten Destillation kleiner Mengen flüssiger Stoffe und zur Rückgewinnung organischer Lösungsmittel in der Pharma-, Lebensmittel-, Chemie- und anderen Industriezweigen sowie zur Verdampfung und Rückgewinnung von Produktionsabwässern. Sie eignet sich vor allem für Pilotproduktionen oder Laborversuche in kleinen Unternehmen. Die Anlage kann unter Unterdruck oder Normaldruck betrieben und sowohl für die kontinuierliche als auch für die intermittierende Produktion eingesetzt werden. Sie ist vielseitig einsetzbar und für eine Vielzahl von Materialien geeignet. Der kugelförmige Konzentrationsbehälter besteht im Wesentlichen aus einem Hauptkörper, einem Kondensator, einem Dampf-Flüssigkeits-Abscheider und einem Flüssigkeitsauffangbehälter. Er eignet sich zur Flüssigkeitskonzentration, Destillation und Rückgewinnung organischer Lösungsmittel in der Pharma-, Lebensmittel-, Chemie- und anderen Industriezweigen. Durch die Vakuumkonzentration ist die Konzentrationszeit kurz, und die Wirkstoffe des wärmeempfindlichen Materials werden nicht beschädigt. Die Kontaktteile der Anlage und die Materialien bestehen aus rostfreiem Stahl, der eine gute Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aufweist.