Nachrichtenkopf

Produkte

Hygienefiltergehäuse mit Einzelkartusche und mikroporösem Membranfilter

Kurze Beschreibung:

Weit verbreitet in der Brauerei-, Milchprodukt-, Getränke-, Alltagschemikalien-, Biopharmaziebranche usw.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktparameter

img

 

Produktstruktur

Die mikroporöse Membranfiltrationstechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Sie ist eine hochtechnologische, integrierte Technologie zur Trennung, Konzentration, Reinigung und Reinigung. Ihre Eigenschaften wie hohe Filtrationsgenauigkeit, breites Anwendungsspektrum, Rückspülbarkeit, kompakte Bauweise und einfache Bedienung machen sie bei Anwendern sehr beliebt.
• Mikroporöse Filter werden hauptsächlich in Edelstahlfiltersysteme, Vakuumsysteme, Chassis und Elektrogeräte usw. unterteilt und weisen eine vernünftige Struktur, ein schönes Erscheinungsbild, eine glatte Oberfläche und eine einfache Reinigung auf.
Der Filter besteht aus einem mikroporösen Membranfilter, einem Edelstahlgehäuse, Edelstahlrohren und Ventilen. Der Filter hat eine zylindrische Zylinderstruktur aus Edelstahl 316 oder 304. Er verwendet einen gefalteten Filterkern als Filterelement, um Partikel und Bakterien über 0,1 µm aus Flüssigkeiten und Gasen zu entfernen.
Die mikroporöse Membran besteht aus makromolekularen chemischen Materialien und porenbildenden Additiven, die speziell behandelt und anschließend auf die Trägerschicht aufgetragen werden. Sie bietet die Vorteile einer komfortablen Handhabung, hoher Filtrationspräzision, hoher Filtrationsgeschwindigkeit, geringer Adsorption, keinem Medienverlust, keiner Leckage und Säure- und Laugenbeständigkeit. Sie eliminiert effektiv Bakterien und Partikel in Injektionswasser und flüssigen Medikamenten und hat sich in der Membrantrenntechnik als die am weitesten verbreitete Membran etabliert.

Bild-1

 

Der Mikroporenfilter zeichnet sich durch eine hohe Filtrationsgenauigkeit, schnelle Übergangsgeschwindigkeit, geringe Adsorption, keinen Medienverlust, Säure- und Laugenkorrosionsbeständigkeit, einfache Bedienung und ein breites Anwendungsspektrum aus. Er ist mittlerweile ein unverzichtbares Gerät in der Pharma-, Chemie-, Elektronik-, Getränke-, Obstwein-, biochemischen Wasseraufbereitungs- und Umweltschutzindustrie usw. Daher ist seine Wartung äußerst wichtig, da sie nicht nur die Filtrationsgenauigkeit verbessert, sondern auch die Filterlebensdauer verlängert.
• Wie pflege ich den Mikroporenfilter richtig?
• Mikroporöse Filter können in zwei Typen unterteilt werden, nämlich Präzisionsmikrofilter und Grobfiltermikrofilter. Je nach Filter benötigen wir unterschiedliche, gezielte Wartungen und Reparaturen.
Präziser Mikroporenfilter
•Das Kernstück dieses Filters ist das Filterelement, das aus speziellen Materialien besteht und ein Verbrauchsteil ist, das besonderen Schutz benötigt.
•Nach einer gewissen Betriebszeit lagert sich im Filterelement eine gewisse Menge an Verunreinigungen ab, was zu einem Druckanstieg und einer Verringerung der Durchflussrate führt. Daher ist es notwendig, die Verunreinigungen im Filter rechtzeitig zu entfernen und das Filterelement zu reinigen.
• Achten Sie beim Entfernen von Verunreinigungen darauf, Verformungen oder Schäden am Präzisionsfilterelement zu vermeiden. Andernfalls erfüllen beschädigte oder verformte Filterelemente nicht die Konstruktionsanforderungen an die Reinheit des gefilterten Mediums.
• Einige Präzisionsfilterelemente können nicht wiederholt verwendet werden, wie etwa Beutelfilter, Polypropylenfilter usw. Wenn sich herausstellt, dass das Filterelement verformt oder beschädigt ist, muss es sofort ausgetauscht werden.
Grober Mikroporenfilter
• Das Herzstück des Filters ist der Filterkern. Der Filterkern besteht aus einem Filterrahmen und einem Edelstahldrahtgeflecht, das ein Verschleißteil ist und besonderen Schutz benötigt.
•Nach einer gewissen Betriebszeit des Filters setzen sich bestimmte Verunreinigungen im Filterelement ab, was zu einem Druckanstieg und einer Verringerung der Durchflussrate führt. Daher müssen Verunreinigungen im Filterkern umgehend entfernt werden.
• Beim Reinigen von Verunreinigungen ist besonders darauf zu achten, dass das Edelstahldrahtgewebe am Filterkern nicht verformt oder beschädigt wird. Andernfalls erfüllt der installierte Filter nicht die Konstruktionsanforderungen an die Reinheit des gefilterten Mediums, was zu Schäden an der Ausrüstung des Kompressors, der Pumpe und der angeschlossenen Instrumente führen kann.
• Wenn das Edelstahldrahtgeflecht verformt oder beschädigt ist, muss es sofort ausgetauscht werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns