Diese kombinierte Extraktions- und Konzentrationseinheit kann in Universitäten, Forschungseinrichtungen, Krankenhäusern und Unternehmen eingesetzt werden, beispielsweise zur Bestimmung der Parameter neuer Arzneimittelextraktionstechnologien, für Zwischentests, die Entwicklung neuer Arten, die Extraktion wertvoller medizinischer Materialien oder die Rückgewinnung flüchtiger Öle. Die Einheit ist voll funktionsfähig und erfüllt die Anforderungen für die Extraktion flüchtiger Öle, Wasserextraktion, Alkoholextraktion, Wasserextraktion und Heißrückflussextraktion. Darüber hinaus kann sie organische Lösungsmittel zurückgewinnen. Das spezifische Gewicht des konzentrierten Extrakts kann schließlich 1,3 erreichen. Die Innenwand des Konzentrators verkokt nicht, und der Ausfluss ist reibungslos. Die Komponenten sind kompakt, klein und ansprechend gestaltet, leicht zu bedienen und zu warten und erfüllen die Anforderungen für den Einsatz unter Laborbedingungen. Inklusive Multifunktions-Extraktionstank, Vakuum-Dekompressionskonzentrator, explosionsgeschützter Wasserring-Vakuumpumpe, Hochtemperatur-Ölheizsystem sowie sämtlicher Rohre und Ventile.
1) Große Menge an Ausgangsmaterialien. Die Menge an Ausgangsmaterialien ist um ein Vielfaches größer als bei herkömmlichen Destillationsarten.
2) Gute technische Anpassungsfähigkeit. Die Destillation von Wasser- oder Alkohollösungsmitteln ist unter Unterdruck, Normaldruck und Überdruck möglich, insbesondere die Niedertemperaturdestillation wärmeempfindlicher Materialien.
3) Hohe Salbensammelrate. Durch die dynamische Destillation des Arzneimittels bleibt der Gehalt an gelösten Stoffen im Arzneimittel und Lösungsmittel hochgradig, was die Auslaugungskraft erhöht und die Salbensammelrate steigert. Mit dieser Methode lassen sich 5–20 % mehr Salben extrahieren als mit herkömmlichen Methoden.
4) Einsparung von Lösungsmitteln. Vollständig abgedichteter, geschlossener Kreislauf. 30–50 % der Energie können in einem Schritt verarbeitet werden, die Konzentration kann in einem Schritt abgeschlossen werden. Der Rückfluss dieser Einheit ist um das Mehrfache höher als bei herkömmlichen Geräten. Der gesamte Vorgang dauert nur 4–6 Stunden.
5) Niedriger Energieverbrauch. Als Wärmequelle wird Sekundärdampf verwendet.
6) Destillation und Konzentration können gleichzeitig durchgeführt werden. Die Temperatur der Rückflusskondensationsflüssigkeiten entspricht nahezu der Siedetemperatur im Destillationsbehälter.
Als Wärmeschutzschicht wird Polyurethanschaum verwendet. Temperatur und Vakuumgrad werden automatisch geregelt. Im Gerät können über 50 % Dampf eingespart werden.
Aufgrund seiner Multifunktionalität, guten Leistung, kompakten Bauweise und hochwertigen Verarbeitung ist es erfolgreich auf dem internationalen Markt etabliert. Es wird häufig für Pilotversuche in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen und Fabriken eingesetzt oder zur Extraktion von Konzentraten aus teuren Medikamenten.
Volumen des Entnahmebehälters (m³) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Verdampfungsleistung des Konzentrators (kg/h) | 1000 | 1500 | 2000 | 2500 | 3000 | 3500 |
Verwendeter Druck (Mpa) | 0,08 ~ 0,2 | |||||
Verwendeter Vakuumgrad (Mpa) | 0,05 ~ 0,08 | |||||
Temperatur des Extrakts und Konzentrats (°C) | 70~100 | |||||
Extrahierungs- und Konzentrationszeit (Stunden/Charge) | 4~5 |